Home

Puppen / Teddies

Blechspielzeug Erzgebirgeminiaturen Kontakt
Puppestuben Eisenbahnen Elastolin / Lineol Zootiere Bestellung
Zubehör Modellautos / Autos  Elastolin / Lineol Haus- und Hoftiere und Figuren AGB
    Literatur Links
    weitere Sammlerstücke Sitemap
bearlintoys
English
12.11.2008
letztes Update

Antike Puppen, Puppenstuben und Teddybären

Unser Puppenangebot umfaßt alle erdenklichen Materialien: Holz, Stoff, Wachs, Papiermaché, gewachstes Papiermaché, glasiertes Porzellan, Bisquitporzellan, Parian, sowie Celluloid. Die Puppen stammen aus dem 18. - 20. Jahrhundert und sind fast ausnahmslos in originaler Erhaltung, andernfalls weisen wir in unserer Beschreibung darauf hin (siehe auch Hinweise zur Zustandsbeschreibung bei Puppen). Antike Puppen sind Zeugnisse der Kultur- und Kunstgeschichte, aber auch der Mode und Schönheitsideale ihrer Zeit. Bekannte Hersteller waren u.a. J.D. Kestner, Kämmer & Reinhardt, Schildkröt (Turtlemark), Simon & Halbig, Armand Marseille, Handwerck, SFJB, Heubach, König & Wernicke, Dressel, Alt, Beck & Gottschalk, Käthe Kruse ...

Teddybären waren immer der emotionale Begleiter der Kinder, daher zeigen sie oft die Spuren dieser engen Beziehung. Nur bei Teddybären spricht man in diesem Zusammenhang liebevoll von "abgeliebt". Berühmte Teddyhersteller waren Margarete Steiff, Bing, Schuco und Herrmann.

Wie die antiken Puppen, spiegeln auch die Puppenhäuser, Kaufläden, Küchen, Ställe, Schulen und vieles mehr, den Lebensraum der Menschen bis in das kleinste Detail wieder.

Hinweise zur Zustandsbeschreibung bei Puppen

Bei der Bewertung des Zustandes von Porzellankopfpuppen (Armand-Marseille, Simon & Halbig, Heubach etc.) steht der Zustand des Kopfes im Vordergrund. Restaurierungen, Haarrisse, Sprünge, Abplatzer und Brandrisse, von denen ein Haarriss ausgeht im Bereich des Kopfes sind Mängel auf die wir, sofern sie vorhanden sind, in unserer Zustandsbeschreibung hinweisen und die wir in unserer Preiskalkulation berücksichtigt haben (s. hierzu auch Ciesliks Puppenpreisführer 01/02).

Bei Celluloidpuppen (Schildkröt, Minerva etc.) gelten Risse, Dellen, Löcher, fehlende oder ergänzte Teile als Mängel, auf die wir ebenfalls, sofern vorhanden, in unserer Zustandsbeschreibung hinweisen und die in der Preisgestaltung berücksichtigt wurden (s. hierzu auch Ciesliks Celluloidpuppenpreisführer 01/02 ).

* Preis zuzüglich Versandkosten. Eine Versandkostentabelle haben wir hier aufgeführt. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,- Euro übernehmen wir die Versandkosten (innerhalb der EU).

Vorschau

Euro

Hersteller

Beschreibung

Grossbild
Pu17

gestohlen
Leipzig/ Agra
03.12.2001

Swaine & Co
(S & Co)
Hohe Belohnung für das Wiederauffinden der Täterin und der Wiederbeschaffung der Puppe:
Porzellankopfpuppe, 32 cm, Heubachtyp, geschlossener Mund, Kindergesicht.
Täterin wurde beobachtet. Weiblich, 35-45 Jahre alt, Brillenträgerin, kleine Statur, blaues Kleid.
Grossbild
Pu65
verkauft
unbekannt
Harlekin-Puppe, mit Blechstiften verbunden, Gesicht mit Schnurrbart, gemarkt "20 3/0", wohl A. Marseille, ca. 11,5 cm.
Grossbild
Pu66
95*
unbekannt
Badepuppe, um 1910, schwarz umhäkelt, Schornsteinfeger (=Glücksbringer), sehr guter Originalzustand, ca. 11,5 cm.
Grossbild
Pu69
verkauft
unbekannt
Jahrmarkts-Teddy, um 1940, gelber Kunstoff-Plüsch, netter Typ mit recht großen Füßen, H. ca. 55 cm.
Grossbild
Pu103
350*
unbekannt
Wachspuppe, vermutlich aus Waltershausener Produktion, blaue Glasaugen, Kopf und Unterarme aus Wachs, Stoffkörper, Beine aus Masse, ein Bein wurde mal ersetzt, Wachsarme leicht gerückt und abgegriffen, Gesicht abgerieben, alte Mohairperücke ersetzt, für eine so rare Puppe altersgemäßer Zustand, einfaches Leinenhängerchen, H.: ca. 31 cm.
Grossbild
Pu159
verkauft
vermutlich Alt, Beck & Gottschalck
Brustblatt-Porzellankopfpuppe, Parian, um 1880, fein bemaltes Gesicht, modellierte Frisur mit Haarnetz, Lederbalgkörper mit abgenähten Lederarmen, alte Kleidung, ca. 47 cm.
Grossbild
Pu195
400*
Schildkröt
Junge, um 1900, gemarkt "Schutzmarke" Schildkröte ohne Raute "37", Stehpuppe mit beweglichen Armen, modellierte Frisur, gemalte blaue Augen, alte Kleidung, schwarze Vefärbungen im Haar und braune Verfärbung über dem linken Auge wohl produktionsbedingt, sonst sehr guter Zustand, Museumsstück, extrem selten, ca. 36 cm.
NEU
Grossbild
Pu201
verkauft
unbekannt
Babypuppe, Porzellankopf, Nr. 241, Charakterpuppe mit schön modellierten Haaren, feste Glasaugen, offener Mund mit zwei Zähnchen unten, Pappkörper original, alte Kleidung, um 1920, guter Zustand, sehr selten, ca. 32,5 cm.
* Preis zuzüglich Versandkosten. Eine Versandkostentabelle haben wir hier aufgeführt. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,- Euro übernehmen wir die Versandkosten (innerhalb der EU).
Zurück nach oben

     Aktuelles | Impressum  |  Bestellung  |  Kontakt  |  AGB  |  Sitemap | © 2001 www.bearlintoys.com